Gerne beraten wir Sie kompetent und umfassend zu den Möglichkeiten der modernen Kieferorthopädie.
Die herausnehmbaren Zahnspangen erfüllen die eigentlich orthopädischen Aufgaben. Es sind allerdings nur geringe Zahnstellungsänderungen möglich. Aus der großen Anzahl von herausnehmbaren Geräten hier einige Beispiele aus dem praxiseigenen Labor.
Mit festsitzenden Apparaturen kann jeder Zahn einzeln in Höhe, Neigung und Drehung bewegt werden.
Absolut präzise Zahnbewegungen sind möglich.
Für die Korrektur kleinerer Fehlstellungen, insbesondere im
Erwachsenenalter, bietet sich eventuell eine Schienentherapie mit nahezu unsichtbaren Behandlungsgeräten an.
Sind die Zähne gerade, muss sich in jedem Fall eine Haltephase anschließen und die neugewonnene Zahnstellung stabilisieren. Dies geschieht entweder mit herausnehmbaren Apparaturen, einem feinen von innen auf die Zähne geklebten Draht oder einer Kombination aus beidem.
Unsere Zähne beeinflussen nicht nur die Gesundheit des gesamten Körpers sondern auch die Harmonie unseres Gesichtes, prägen unsere Sprache und die persönliche Ausstrahlung. Zahnfehlstellungen und Kieferfehllagen vorzubeugen, zu erkennen und behandeln ist die Aufgabe des Fachzahnarztes für Kieferorthopädie.
Die Stellung der Zähne im Kiefer und die Lage vom Ober- zum Unterkiefer sind wichtig für das richtige Funktionieren des Kauapparates. Zähne, Zahnhaltegewebe, Kiefer, Kaumuskel und Gelenk bilden dabei eine funktionelle Einheit. Ziel der Kieferorthopädie ist neben einem individuellem Optimum an Ästhetik immer das regelrecht funktionierende Gebiss, das bei richtiger Pflege möglichst lange gesund bleibt.
Unsere Zähne beeinflussen nicht nur die Gesundheit des gesamten Körpers sondern auch die Harmonie unseres Gesichtes, prägen unsere Sprache und die persönliche Ausstrahlung. Zahnfehlstellungen und Kieferfehllagen vorzubeugen, zu erkennen und behandeln ist die Aufgabe des Fachzahnarztes für Kieferorthopädie.
Nach einer klinischen Untersuchung und ausführlicher, unverbindlicher Beratung werden auf Wunsch weitergehende Unterlagen, wie Abformung der Kiefer, digitale Röntgenbilder (besonders schonend, da strahlungsreduziert), Profil- und Mundfotos, erstellt. Es werden für jeden Patienten die Behandlungsmittel und Therapieschritte individuell geplant.
Der Behandlungsablauf und die in Frage kommenden Apparaturen werden besprochen und genau erklärt. Die empfohlene Spange – ob herausnehmbar oder festsitzend – wird eingesetzt und die Handhabung erläutert.
Im Abstand von ca. 5 – 6 Wochen bei festsitzenden Apparaturen und 8 – 10 Wochen bei herausnehmbaren Spangen kontrollieren wir den Behandlungsfortschritt und stellen die Spange nach.
Kontaktieren Sie uns für professionelle Beratung und maßgeschneiderte Lösungen. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Gesunde Kinderzähne sind wichtig! Erfahren Sie hier alles über die richtige Zahnpflege und wie Sie Karies effektiv vorbeugen.
Bei Problemen mit herausnehmbaren Zahnspangen bitten wir, diese nicht zu tragen, bis wir wieder für sie geöffnet haben. Patienten mit festsitzender Zahnspange wenden sich bitte in dringenden Notfällen an ihren Hauszahnarzt, an den zahnärztlichen Notdienst oder unsere Vertretung, welche auf dem Anrufbeantworter aufgesprochen ist.